Überspringen zu Hauptinhalt

Die Grundstücke der Chalets werden im Teileigentum mit zugeordneten Sondernutzungsrechten für die jeweiligen Gärten verkauft.

Die Chalets werden gemäß der Energieeinsparverordnung 2016 (EnEV) hergestellt
Wärmeerzeugung je Gebäude durch Wärme-Pumpe
Fußbodenheizung mit Estrich Belag
Außenwandaufbau als Ständerwerk mit Konstruktions-Vollholz inkl. Volldämmung aus Mineralwolle
Fassadenverkleidung bestehend aus Bodendeckelschalung mit feingesägtem und unbehandeltem Lärchenholz
Innenwände aus Holzrahmenkonstruktion mit einer 14 cm starken Mineralwolle gedämmt
Innenwandverkleidungen aus Gipskartonplatten
Bei Chalettypen mit Obergeschoss: Decke als Holzbalkenlage mit 22 mm OSB-Platte als Belag
Dachelemente aus Konstruktions-Vollholz mit Unterspannbahn und 18 cm Volldämmung aus Mineralwolle
Dacheindeckung mit Tondachpfannen und Zinkdachrinnen / Gründach je nach Haustyp
Fenster werden mit 2-fach-Verglasung hergestellt
Innenfensterbänke aus 2 cm starkem kunstharzgebundenem Werksteinmaterial oder Holz
Außenfensterbänke aus Metall oder Aluminium
Innentüren in verschiedenen Ausführungsvarianten
Bei Chalettyp Alb: Innentreppe aus Massiv-Holz
Sanitärausstattung mit deutschen Markenprodukten
Fliesen im Nassbereich halbhoch und Duschbereich deckenhoch gefliest
Elektro-Installationen nach den geltenden Vorgaben des VDE nach DIN-Vorgabe
Stromlieferung über externe Trafostation des örtlichen Versorgers
Wand- Boden- und Decken-Beläge in verschiedenen Ausführungsarten je nach Wunsch möglich
Möblierung und Inventar sind Beispiele und nicht im Preis enthalten – Innenausstattungspaket möglich
Gemeinschaftsflächen des Areals werden nach baurechtlichen Vorgaben in befestigter Form hergestellt

Die ausführliche Baubeschreibung enthält genaue Aufstellungen zu den Gewerken. Änderungen aus triftigem Grund behält sich die Projektierungsgesellschaft vor.

An den Anfang scrollen