Der Naturpark Bergisches Land
Der Naturpark Bergisches Land liegt zwischen der Köln-Siegburger Bucht im Westen und den Ausläufern des Sauerlandes im Osten.
Bewaldete Höhenzüge in langen Wellen und Wiesentäler prägen das grüne Landschaftsbild. Bachtäler, Talsperren und Stauseen sind wichtige Erholungsgebiete und auch Rückzugsräume für seltene Tiere und Pflanzen. Dank des Wasserreichtums sind die Wiesen und Weiden fast ganzjährig saftig – und die vielen Bäume tauchen die Region zuerst in ein kräftiges Grün, im Herbst dann in eine bunte Farbenpracht, die einen Spaziergang durch die Herbstwälder zu einem rauschenden Erlebnis machen. Daneben bereichern Steinbrüche, Heidelandschaften, Hangmoore und vieles mehr die hügelige und vielseitige Landschaft des Bergischen Landes.
Heute wird die Bergische Landschaft sorgfältig durch Landwirte und Naturschützer gepflegt. Die Landschaft hat durch ihre Vielseitigkeit ihren Artenreichtum erhalten können. Hecken wurden wieder angepflanzt und Obstbaumwiesen neu angelegt. Ziegen und Schafe halten Heide- und Moorgebiete frei von den Büschen und Bäumen, Hecken bieten Vögeln Schutz und Nahrung.
Das Gesicht der Bergischen Landschaft wird sehr stark von den Häusern der Bauern und Bürger geprägt. Vielerorts bilden das Schwarz der Schieferverkleidungen und das Fachwerk mit seinen weißen Putzflächen einen schönen Kontrast zum saftigen Grün der Hügellandschaft.